Committed to Sustainability
„Verantwortung mit Weitsicht“ ist einer unserer fünf Unternehmenswerte und prägt unser Handeln als Familienunternehmen seit der Gründung im Jahr 1901. Heute verstehen wir diesen Wert als Leitmotiv, um den Anforderungen an ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung mit ganzheitlichen Lösungen zu begegnen. Unsere Kunden erwarten dies ebenso wie wir.
Die klimaneutrale Mobilität der Zukunft gestalten
Im Sinne unserer Unternehmenswerte gestalten wir mit unserer Innovationskraft, unserem Knowhow und unserem globalen Netzwerk die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften setzt für uns ausdrücklich nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern auf langfristig angelegte Strategien und Wertschöpfung.
Unser gesamtes Verständnis von Nachhaltigkeit finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Nachhaltigkeit: Unsere Handlungsfelder
Kunden & Produkte
Mit unserer Leidenschaft für Technologie und Innovation bauen wir unsere Produktpalette im Bereich der Elektromobilität aus. Für Automobilhersteller sind wir ein wichtiger Partner bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität, für Endverbraucher sorgen wir mit umfassenden Lösungen dafür, dass das Laden im eigenen Zuhause einfacher und attraktiver wird.
Committed to sustainable mobility
Webasto will maßgebliche Beiträge zur klimaneutralen Mobilität der Zukunft leisten und Mehrwert schaffen.
Wir arbeiten eng mit fast allen Automobilherstellern weltweit zusammen, wir kennen die Standards, Anforderungen, Märkte und Trends der Branche genau. Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Initiiert durch neue, ehrgeizige internationale, europäische und nationale Klimaziele, wird nun die Transformation hin zu Elektromotoren und emissionsfreier Mobilität vorangetrieben. Angesichts dessen entwickeln wir unser Produktportfolio gezielt weiter und setzen unsere F&E-Mittel für hochtechnologische, nachhaltige Innovationen ein.
Jüngste Übernahmen und Zukäufe haben unsere Position als Systempartner für die globale Automobilindustrie gestärkt. Gleichbleibend hohe Produktqualität und Kundenzufriedenheit sind Kernanliegen, die wir durch konsequentes Qualitätsmanagement und -überwachung sicherstellen. Verschiedenen Leserumfragen bestätigen uns eine hohe Kundenzufriedenheit und wir erhalten von zahlreichen Automobilherstellern Auszeichnungen für unsere Produkte. Wir verstärken unseren Fokus auf Nachhaltigkeit und verfolgen unsere ehrgeizigen Ziele. Das sind unsere jüngsten Errungenschaften:
- Solardach-Technologie
- Klimafreundliche Mobilität
- Leichtbau-Lösungen
Solardach-Technologie für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Im Jahr 2021 haben wir Solardachsysteme für zwei Elektrofahrzeug-Serien eines koreanischen Herstellers auf den Markt gebracht. Deren Solarzellen erreichen einen Wirkungsgrad von 23 Prozent bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom. Wir produzieren Solardächer mit einer Leistung von 180 bis 300 Watt Peak.
Leistungsstarke Produkte für klimafreundliche Mobilität
Automobilhersteller und ihre Zulieferer gestalten aktiv den Wandel mit, indem sie effizientere und bedarfsorientierte Technologien entwickeln. Als Innovations- und Technologieführer bietet Webasto ein breites Portfolio an zukunftsweisenden Lösungen, zum Beispiel die Hochvoltheizung für Elektro- und Hybridfahrzeuge, individualisierte und standardisierte Batterielösungen oder ein intelligentes Lade- und Lastmanagement für Flottenbetreiber.
Unsere aktuellen Ziele
- Wir legen bis 2023 CO2-Emissionsziele für unsere Hauptprodukte fest
- Wir entwickeln bis 2023 gemeinsam mit Lieferanten und Kunden Kriterien für die Wiederverwertung
Einkauf & Lieferketten
Eine nachhaltige und nach ethischen Grundsätzen ausgerichtete globale Lieferkette ist unser erklärtes Ziel. Wir stellen klare Anforderungen an die soziale und ökologische Verantwortung unserer Lieferanten. Definierte Prozesse im Einkauf stellen sicher, dass unsere Lieferanten die Einhaltung von Umweltschutzstandards über Zertifikate nachweisen können.
Committed to responsibility
Webasto will zur klimaneutralen Mobilität von morgen beitragen. In diesem Zusammenhang gewinnt das Thema Verantwortung in der Lieferkette an Bedeutung. Im Einkauf streben wir nach Kosteneffizienz, zuverlässiger Qualität und pünktlicher Lieferung und setzen uns für faire Lieferketten und den Schutz der Menschenrechte entlang unserer Lieferkette ein.
Unsere allgemeinen Einkaufsbedingungen fordern die Lieferanten auf, im Hinblick auf Umweltschutz nach dem Vorsorgeprinzip zu handeln, Initiativen zur Förderung einer verantwortungsvolleren Umweltpolitik ergreifen und die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien zu unterstützen.
Für die Herstellung unserer Produkte beziehen wir bis zu 250 verschiedene Arten von Teilen und Komponenten von etwa 1.700 Lieferanten. Ein großer Teil der Vorprodukte wird lokal beschafft und per LKW an unsere Werke geliefert; die restlichen Teile werden per See- oder Luftfracht verschickt. Im Einkauf legen wir besonderen Wert auf Beschaffung innerhalb der Regionen und Geschäftsbereiche, was dem Unternehmen hilft, schneller auf veränderte Anforderungen zu reagieren. Wir verstärken unseren Fokus auf Nachhaltigkeit und verfolgen unsere ehrgeizigen Ziele. Das sind unsere jüngsten Errungenschaften:
- Gewährleistung von Standards
- Verhaltenskodex Lieferanten
- Hinweisgebersystem
- Supplier Playbook
Supplier Playbook
Das Playbook zu Nachhaltigkeit unterstützt unsere Lieferanten bei der Umsetzung von Grundsätzen und Praktiken, um Nachhaltigkeit in den Unternehmen stärker zu treiben. Es wird ein Überblick und Erklärungen zu den wesentlichen Methoden und Werkzeugen gegeben, insbesondere zur Berechnung von Emissionen, zur Kreislaufwirtschaft und zu Dekarbonisierungsmaßnahmen. Eine Übersicht über die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen findet der Lieferant ebenfalls im Dokument. Fallstudien, die auf unseren eigenen Erfahrungen und Best Practices der Branche basieren, geben praktische Hilfestellungen.
Unsere aktuellen Ziele
- Wir setzen das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bis 2023 um
- Wir passen unseren Lieferantenmanagement-Prozess an, um die neuen Anforderungen zu integrieren mit Schwerpunkt auf Beschaffungsentscheidungen nach Nachhaltigkeitskriterien bis 2024
- Wir implementieren in 2023 einen standardisierten Prozess zum ESG-Risikomanagement
Klima & Umwelt
Wir streben eine nachhaltige Geschäftstätigkeit an und richten unser Handeln darauf aus, natürliche Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Wir gestalten unsere Produktionsprozesse und Produkte so ressourcenschonend und umweltverträglich wie möglich.
Committed to transformation
Die Herstellung unserer Produkte ist zweifellos ressourcen- und energieintensiv. Der Operations-Bereich von Webasto hat demzufolge einen nicht unerheblichen ökologischen Fußabdruck. Wir sind uns dessen bewusst und bereit, die Verantwortung dafür zu tragen. Unsere kurzfristigen Ziele sollen eine Ausgewogenheit zwischen Produktion und Umweltschutz herstellen, indem sie die Anforderungen unserer Kunden abbilden, aber ebenso unsere Entschlossenheit, den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und einer Kreislaufwirtschaft zu vollziehen. Jedes Werk ist für die Festlegung von Aktionsplänen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele für CO2, Energie, Wasser und Abfall verantwortlich. Diese Maßnahmen werden künftig zentral erfasst, bewertet und dann in Standards erfasst.
Unsere Webasto Standorte (mit Zentralfunktionen und Produktion) werden jährlich von Prüferteams unserer Zertifizierungsstellen überprüft. Die vorliegenden Zertifikate finden Sie hier. Wir verstärken unseren Fokus auf Nachhaltigkeit und verfolgen unsere ehrgeizigen Ziele. Das sind unsere jüngsten Errungenschaften:
- Photovoltaikanlage
- Straße auf Schiene
- Klima und Umwelt
"Von der Strasse auf die Schiene"
Das Pilotprojekt erreichte ein CO2-Reduktionspotenzial von 75 Prozent in der Logistik unseres Standorts in Neubrandenburg. Im Jahr 2022 geht der Test der umweltfreundlichen, kostenneutralen und zugleich zuverlässigen Logistikdienstleistung auf der Schiene in die nächste Runde.
100% erneuerbare Energiequellen an allen deutschen Standorten
Seit 2021 beziehen wir an allen unseren deutschen Standorten ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Auch eine Reihe von Standorten außerhalb Deutschlands werden mit selbst erzeugten oder zugekauften erneuerbaren Energien versorgt. Für weitere Standorte werden Möglichkeiten einer Versorgung aus erneuerbaren Energien geprüft und, wo möglich, schrittweise realisiert.
Unsere aktuellen Ziele
- "B-" CDP Climate Rating
- Reduktion der CO2-Emissionen in Scope 1 & 2: -50 Prozent bis 2030 *
- Netto-Null-CO2-Emissionen in Scope 1 & 2 bis 2045 *
- 100 % Grünstrom bis 2030
- Reduktion der CO2 Emissionen im vorgelagerten Scope 3: -25 Prozent bis 2030 *
*Alle CO2-Ziele stehen im Einklang mit dem SBTi Frameworkund beziehen sich auf das Basisjahr 2021. Sie wurden im Oktober 2022 als Teil der Webasto Klimastrategie bekannt gegeben.
Webasto arbeitet weiterhin intensiv daran, seinen Fußabdruck zu verbessern und Wege zu finden, seine Strategie und Maßnahmen in der gesamten Organisation voranzutreiben.
Mitarbeitende & Arbeitsplätze
Wir sind davon überzeugt, dass unser Erfolg bei unseren Mitarbeitenden beginnt und setzen uns dafür ein, dass unsere Beschäftigten ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Bei Webasto sorgen wir für ein diverses und integratives Arbeitsumfeld, fördern das persönliche Wachstum und die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Committed to passion
Von Europa, Asien, Australien bis Amerika: Webasto ist überall dort, wo unsere Kunden uns brauchen. Unsere multikulturelle Belegschaft von mehr als 16.000 Mitarbeitenden arbeitet an mehr als 50 Standorten in über 20 Ländern weltweit. Sie ist durch unsere Unternehmenswerte geeint, in denen Zusammenarbeit, Offenheit und gegenseitiger Respekt einen hohen Stellenwert haben. Auch, wenn Webasto weiter wächst, bleibt uns unsere offene und einladende Arbeitsatmosphäre weiterhin wichtig. Wir nehmen das Wohl unserer Mitarbeitenden ernst und setzen uns für faire und attraktive Arbeitsbedingungen ein. Wir konzentrieren uns auf langfristige Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, berücksichtigen ihre individuellen Talente und Stärken und ermutigen jede und jeden, sich neuen Herausforderungen oder mehr Verantwortung zu stellen. Durch Führungs-, Beurteilungs- und Performance Management Prozesse fördern wir das nachhaltige Management unserer Mitarbeitenden und leben die ONE Webasto Werte als eine Organisation.
Wir bei Webasto glauben, dass eine vielfältige Belegschaft der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Produkte für unsere globalen Märkte ist und dazu beiträgt, dass wir unsere Kunden noch besser verstehen. Daher verpflichten wir uns, Chancengleichheit für alle zu schaffen und ein Umfeld zu fördern, in dem unsere Mitarbeitenden wachsen können. Wir verstärken unseren Fokus auf Nachhaltigkeit und verfolgen unsere ehrgeizigen Ziele. Das sind unsere jüngsten Errungenschaften:
- Vision Vielfalt
- Mitarbeiter
- Top Arbeitgeber
- Webasto Academy
Unser Verständnis von Vielfalt
Unterschiedliche kulturelle Wurzeln, Denkweisen und Erfahrungen stärken unsere Innovationskraft und tragen zu einem besseren Verständnis für unsere Kunden bei.
Auf der Grundlage der Webasto Diversity Charta verpflichten wir uns, die Vielfalt in vier Kategorien weiter zu stärken: Geschlecht, Alter, Kultur und beruflicher Hintergrund.
Globale Rate der Mitarbeiter-Zufriedenheit: 75 von 100
Webasto führt jährlich eine weltweite Mitarbeiterbefragung durch, um das Engagement der Mitarbeitenden zu messen und Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung der Organisation zu ermitteln. Der 2021 erreichte Engagement-Index von 75 von 100 Punkten wurde anhand von Arbeitszufriedenheit und der Bereitschaft der Mitarbeitenden, das Unternehmen weiterzuempfehlen, gemessen.
Interne Webasto Academy
Weltweit haben Mitarbeitende von Webasto Zugriff auf das Lern-Management-System "My HR", das 2019 eingeführt wurde. Ein Netzwerk aus internen und externen Trainer*innen sowie technischen Expert*innen vermittelt Lerninhalte in den Bereichen Qualität, Sicherheit, Projektmanagement, IT, Logistik, Finanzen und Recht.
Unsere aktuellen Ziele
- Wir verdoppeln bis 2028 die Zahl der weiblichen Führungskräfte in Deutschland
- Die Weiterbildungsstunden steigen bis 2025 auf 10 Stunden pro Mitarbeitender pro Jahr
Gesellschaft & Engagement
Seit seiner Gründung im Jahr 1901 ist Webasto der Überzeugung, dass unternehmerische Aktivitäten sozial verantwortlich sein und die Gesellschaft vom Erfolg der Unternehmen profitieren sollten. Mit dem Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität verbindet Webasto beide Aspekte. Die Gründung der Webasto Foundation im Jahr 2019 ist ein zusätzlicher Nachweis für unser Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung.
Committed to social engagement
Webasto investiert in nachhaltige und klimafreundliche Mobilität, sichert damit Arbeitsplätze und eröffnet neue Chancen. Auch bei Investitionen in die Infrastruktur wird das Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht.
We Drive the Future - Nachhaltig mobil in eine gute Zukunft! Das neue Motto der Webasto Foundation verknüpft das gesellschaftliche Engagement mit dem Thema Mobilität und umfasst darüber hinaus die Aspekte: Soziales, Gesundheit & Bildung, oder Umwelt & Innovation.
Informationen & Download Center
In unserem Informations- & Download-Center erhalten Sie ausführliche Informationen und persönliche Stellungnahmen des Webasto Managements zum Thema Nachhaltigkeit in unserem Nachhaltigkeitsbericht. Des Weiteren finden Sie Links zu verwandten Themen und zusätzlichen Informationen.
Nachhaltigkeitsbericht 2022
In unserem Nachhaltigkeitsbericht 2022 mit dem Titel "Committed to Sustainability" beschreiben wir erneut, was wir im Bereich der Nachhaltigkeit tun und was wir erreichen wollen. Er ist seit Juli 2023 verfügbar. Der Bericht bezieht sich auf die Webasto Gruppe und wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt.
Nachhaltigkeitsbericht 2021
Unser erster Nachhaltigkeitsbericht "Committed to Sustainability" ist seit Mai 2022 erhältlich. Unser Nachhaltigkeitsprogramm beschreibt, was wir in Bezug auf Nachhaltigkeit tun und was wir erreichen wollen. Der Bericht bezieht sich auf die Webasto Gruppe und wurde in Übereinstimmung mit den GRI-Standards erstellt.
Politik der Sozial- und Umweltprinzipien
Die Sozial & Umwelt Principles Policy dient dazu, die Konzerngesellschaften und die Mitarbeitenden von Webasto dabei zu unterstützen, ihre Verpflichtungen, die sich aus den geltenden Regeln ergeben, soweit rechtlich und faktisch möglich, zu erfüllen und Regelverstöße und damit verbundene Risiken im Bereich Soziales und Umwelt zu vermeiden sowie die Mitarbeitenden bei der Einhaltung wesentlicher sozialer und ökologischer Grundsätze zu unterstützen.
Qualitäts-Politik
"Committed to Sustainability" ist der Treiber für Qualität in der gesamten Webasto Gruppe. Unsere Qualitätspolitik.
Informationssicherheits-Politik
„Committed to Sustainability“ ist der Antrieb für die Informationssicherheit in der gesamten Webasto Gruppe. Unsere Politik zur Informationssicherheit.
Umweltpolitik
"Committed to Sustainability" ist eine Motivation für die Umweltverantwortung der gesamten Webasto Gruppe. Unsere Umweltpolitik.
Gesundheits-/Sicherheits-Politik
"Committed to Sustainability" ist eine Triebfeder für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der gesamten Webasto Gruppe. Unsere Politik für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Unternehmensführung & Compliance
Die Corporate Governance Systeme, einschließlich des Compliance Management Systems ("CMS"), unterstützen unsere Bemühungen, Compliance sicherzustellen. Der Webasto Code of Conduct bildet das Kernelement unseres CMS und gibt verbindliche Richtlinien für Mitarbeitende in allen Bereichen und Tätigkeiten vor.
Webasto Foundation
Unter dem Motto "We Drive the Future - Nachhaltig mobil in eine gute Zukunft!" steht die Mobilität im Mittelpunkt unseres internationalen gesellschaftlichen Engagements. Lesen Sie hier über unsere aktuellen Projekte.
Zertifikate
Unsere Webasto Standorte (mit Unternehmensfunktionen und Produktion) werden jährlich von Auditorenteams unserer Zertifizierungsstellen auditiert. Klicken Sie hier für unsere aktuellen Zertifikate.