Sprachauswahl

Dachsysteme

Als Weltmarktführer für Panoramadächer, Schiebedächer und Cabriodächer liefert Webasto Dachlösungen mit Mehrwert. Unsere Dächer fügen sich in das individuelle Fahrzeugdesign ein und erhöhen den Komfort im Innenraum durch innovative Features – von schaltbaren Verglasungen, über Ambientebeleuchtung bis hin zu Entertainmentfunktionen. Darüber hinaus sind Dachsysteme für Elektroautos und das autonome Fahren sowie Lösungen für die Nutzung von Solarstrom Teil unseres Produktportfolios.

Genießen Sie jede Fahrt! Webasto öffenbare Panoramadachsysteme Vorschaubild

Der Weltmarktführer für Fahrzeug-Dachsysteme

Innovative Produkte, kompetente und hoch motivierte Mitarbeitende in aller Welt, System-Know-how, Fertigungskompetenz und höchste Qualitätsstandards – das und vieles mehr macht uns weltweit zur Nummer 1 der Dachspezialisten.

Genießen Sie jede Fahrt! Webasto öffenbare Panoramadachsysteme Vorschaubild

Überblick - Mehr als nur ein Dach

Unsere Dachsysteme

Die Anforderungen an Autodachsysteme sind so vielfältig wie die Fahrzeuge selbst. Ob öffenbar oder feststehend, aus Glas oder Textil, mit integrierten Sensoren oder anderen Funktionen: mit unserer Systemkompetenz bieten wir für alle Anforderungen die perfekte Lösung.

Unsere innovativen Funktionen

Unsere Dachsysteme können mit einer Vielzahl innovativer Funktionen ausgestattet werden. So tragen beispielsweise integrierte Lichtelemente und schaltbare Verglasung zu einem höheren Komfort und Raumgefühl der Passagier*innen beitragen.

Unsere Technologien

Der Einsatz von modernsten Materialien, Technologien und Prüfverfahren ist für uns selbstverständlich. Dadurch ist es uns möglich, auf individuelle Kundenanforderungen einzugehen und höchste Qualitätsstandards zu liefern.

Unsere ausgezeichnete Qualität

Unsere Dächer werden nicht nur von unseren Spezialisten im Prototypenbau entwickelt und in ausgereiften Produktionsverfahren hergestellt, sondern auch bis ins Detail auf ihre Qualität geprüft.

Unsere Dachsysteme

Dank unserer vielfältigen Systemkompetenz bieten wir ein breites Portfolio an individuellen Dachlösungen an – von öffenbaren oder festen Dächern, über verschiedene Materialien wie Glas und Textil bis hin zu intelligenten Lösungen mit integrierter Sensorik oder weiteren Features.

Wir liefern mehr als nur ein Dach

Wir arbeiten stetig an neuen Ideen und wertschöpfenden Innovationen für unsere Dachlösungen. Bauraumoptimierung und Gewichtseinsparung sind wichtige Themen im Zuge der Elektromobilität. Mit ausgeklügelten Mechanismen können wir hier maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Großzügige Glasflächen lassen zudem viel Licht in den Fahrzeuginnenraum und schaffen nicht nur eine helle, freundliche Atmosphäre, sondern auch einen weiten Blick in die ruhige Natur oder eine pulsierende Stadt.

Maximale Öffnungsfunktionen sorgen für ein einzigartiges Gefühl von Freiheit. Innovative Techniktrends erhöhen den Komfort im Fahrzeug. Lichtelemente setzen eindrucksvolle optische Akzente und können die gesamte Glasfläche zu einem ganz besonderen Gestaltungselement machen. Dachsysteme von Webasto sind mehr als nur ein Dach.

Unsere innovativen Dachfunktionen

Dachsysteme von Webasto erhöhen den Komfort und setzen optische Akzente, ohne die individuelle Fahrzeugarchitektur zu beeinträchtigen. Dank innovativen Technologien werden unsere Dachsysteme zu einem attraktiven Designelement, das immer wieder neue Maßstäbe setzt.

Webasto Dachsysteme - Unsere innovativen Dacheigenschaften

Unzählige Möglichkeiten in unseren Dachsystemen

Wir denken die Fahrzeugdächer von heute weiter. Unser Ziel dabei: Maximaler Komfort und Sicherheit für die Passagier*innen im Einklang mit dem individuellen Fahrzeugdesign. Alle Funktionen sind einzeln kombinierbar und die Möglichkeiten sind grenzenlos – so wird das Dach zu einem besonderen Fahrzeugelement.

Webasto Dachsysteme - Unsere innovativen Dacheigenschaften

  • Ambientebeleuchtung
  • Schaltbare Verglasung
  • Solardach
Webasto koordiniert Lichtszenarien mit Umgebungslicht

Ambientebeleuchtung

Dezente Lichtelemente oder abgestimmte Lichtszenarien schaffen eine angenehme Atmosphäre im Fahrzeuginnenraum und betonen das Design des Fahrzeugs. Die Beleuchtungselemente werden in die Führungsschienen des Dachsystems oder des Dachelements integriert. So werden klare Sicht und frische Luft in der Dunkelheit gegen stimmungsvolle Lichtszenarien eingetauscht. Farben und Muster können ganz individuell gewählt und kombiniert werden, hier gleicht am Ende keine Lösung der anderen.

Webasto schaltbare Verglasung im Panoramadach

Schaltbare Verglasung

Freier Blick in den Himmel oder angenehme Beschattung zum Schutz vor der Sonne oder für mehr Privatsphäre: Webasto ist der Pionier unter den Automobilzulieferern für schaltbare Verglasungen in Panoramadächern. Auf Knopfdruck verdunkelt sich die Glasabdeckung oder wird wieder transparent. Die intelligente Technik berücksichtigt individuelle Wünsche – so kann die Beschattung auch nur für einzelne Segmente des Daches aktiviert werden. Die Gestaltung lässt viel individuellen Spielraum zu. Der Einsatz dieser Technologien bringt vor allem Elektro- oder Hybridfahrzeugen einen entscheidenden Vorteil: Da keine Jalousien mehr für die Beschattung benötigt werden, wird wertvoller Bauraum gespart.

Webasto Integration von Solarzellen in das Fahrzeugdach

Solardach

Die Integration von Solarzellen in das Fahrzeugdach ist eine intelligente Lösung für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die auf großes Interesse stößt. Webasto ist Pionier auf diesem Gebiet: Bereits 1989 hat der Dachspezialist das erste Solardach in ein Audi 80 Coupé eingebaut. Seitdem hat sich in der Solarbranche viel getan, und Webasto hat seine Solardächer technisch weiterentwickelt. So können die effizienten Solarzellen heute deutlich mehr Strom produzieren, der anschließend über ein intelligentes Batteriemanagement zum Laden der Antriebsbatterie genutzt werden kann. Dadurch wird die Lichtmaschine entlastet und der Kraftstoffverbrauch gesenkt. Aus diesem Grund ist das Solardach seit 2013 als "Batterieladendes Solardach" in der technischen Richtlinie als Öko-Innovation gelistet. Das CO2-Einsparpotenzial von Solardächern ist beeindruckend: Ein Benziner stößt im Schnitt 3,8 g/km weniger CO2 aus, ein Dieselfahrzeug rund 2,65 g/km - wenn ein Solardach zur Batterieladung mit an Bord ist. Damit ist das Solardach derzeit eine der effizientesten Öko-Innovationen auf dem Markt.

Roof Innovation Tour

Sie möchten sich oder ihr Team von unseren Innovationen für Ihr nächstes Projekt überzeugen, haben aber nicht die Möglichkeit, unsere Innovationsmesse zu besuchen? Unseren Kund*innen bieten wir bei einem virtuellen Rundgang einen exklusiven Service. Unsere Experten und ein Kamerateam übertragen die Produkte digital zu Ihnen und beantworten Ihre Fragen in einer Live-Übertragung.

Webasto Dachinnovationstour - Buchen Sie Ihren Termin

Buchen Sie Ihren Termin

Sie interessieren sich für unsere Dachsysteme und möchten die vielfältigen Lösungen und Funktionen in der Anwendung erleben?

Exklusiv für unsere Kund*innen bieten wir digitale Führungen durch unsere Innovationsmesse an.

Senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Unsere Dachtechnologien

Modernste Materialien, Technologien und Verfahren sowie höchste Qualitätsstandards zeichnen Webasto aus. Die hohe und breit gefächerte Systemkompetenz unserer Mitarbeitenden ermöglicht es, individuelle Kundenanforderungen zu realisieren.

Webasto Dachsysteme - Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden

Maßgeschneiderte Lösungen

In all unseren Dachsystemen steckt das große Ingenieurwissen unserer Mitarbeitenden, die mit hoher Fachexpertise, Leidenschaft, Begeisterung und Liebe zum Detail Technologien entwickeln, die unsere Fahrzeugdächer einzigartig machen.

Webasto Dachsysteme - Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden

  • Polycarbonat
  • PU-Verschäumung
  • Polyurethan
  • ProTec Glas
Webasto innovative Materialien - Polycarbonat in unseren Dachsystemen

Polycarbonat

Polycarbonat ist eine echte Alternative zu Glas. Mit diesem Material lassen sich im Vergleich zu Glas Gewichtseinsparungen von rund 50 Prozent erzielen. Darüber hinaus ist Polycarbonat schlagfest und verfügt über eine hervorragende dreidimensionale Verformbarkeit. Aufgrund einer hochwertigen Lackbeschichtung (Hardcoat AS 4700) ist das Polycarbonat-Dach zudem kratzfest und resistent gegen Witterungseinflüsse und UV-Strahlung.

Seine Eigenschaften machen Polycarbonat auch zu einem idealen Material für Frontabdeckungen von elektrisch oder autonom fahrenden Fahrzeugen.

Webasto innovative Technologien - Polyurethan-Schäumung für unsere Dachsysteme

Polyurethan-Verschäumung

Polyurethan-Schäumen ist eine Technologie zur Verbindung von Bauteilen wie Schrauben und Verstärkungen mit einer Glasscheibe unter Verwendung von Polyurethan (PU). Das PU dient sowohl als Bindeglied zwischen den verschiedenen Bauteilen als auch als Konstruktionsmaterial, um spezielle Geometrien zu bilden. Webasto setzt dafür speziell angepasste Formen, Werkzeuge und Maschinen ein. Es handelt sich um ein spezielles Klebeverfahren, bei dem die Sichtfläche vollständig beeinflusst werden kann.

Durch die Kombination von Klebstoff und Spachtelmasse kann der Sichtbereich hochwertig und optisch ansprechend gestaltet werden. Webasto verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in dieser Technologie.

Webasto Innovative Werkstoffe - Polyurethan in Dachsystemen

Polyurethan

Der Kern von Polyurethan-Verbundwerkstoffen besteht aus Papierwaben, die mit einer Mischung aus Polyurethan und Verstärkungsfasern ummantelt sind. Die besondere Steifigkeit des Materials macht es ideal für die Herstellung von Außenhautteilen mit einer Fläche von mehr als zwei Quadratmetern. Auf der Außenseite ist das Dach mit einer genarbten, tiefgezogenen und witterungsbeständigen Folie überzogen, während die Innenseite passend zum Innenraum beflockt ist.

Neben der Gewichtsreduktion von über 50 Prozent gegenüber Stahl sprechen auch die hervorragende 3D-Verformbarkeit sowie die ausgeprägten akustischen und wärmedämmenden Eigenschaften für das Material.

Webasto innovative Werkstoffe - ProTec® Glas

ProTec ® Glas

Webasto ProTec® Glas ist eine Sicherheitsverglasung aus Glas und Kunststoff. Unter Reinraumbedingungen wird auf der Innenseite von gebogenem Einscheibensicherheitsglas (ESG) eine hochreißfeste PET-Folie (Polyethylenterephthalat) aufgebracht. Bricht eine ProTec®-Scheibe bei einem Unfall, hält die Folie die einzelnen Glaselemente als komplette Fläche zusammen. So wird das Herabfallen einzelner Glassplitter verhindert und die Verletzungsgefahr reduziert.

Diese Schutzfunktion von Webasto Glas ProTec® ermöglicht den Einsatz von sehr dünnen (< 3 Millimeter) und damit leichteren Glasscheiben. Mit Webasto Glas ProTec® können Gewichtseinsparungen von etwa 10 bis 15 Prozent gegenüber herkömmlichem Verbundsicherheitsglas erzielt werden.

Automobilglas Veredelung von Webasto

Fahrzeugverglasung

Mit dem Einstieg in die Glasveredelung hat Webasto seine Wertschöpfungstiefe deutlich erhöht. Der Kompetenzaufbau in der Glasproduktion eröffnet uns viele neue Möglichkeiten, zum Beispiel in den Bereichen schaltbare Verglasungen, Ambientebeleuchtung oder Solardächer. Diese Funktionalitäten sind nicht mehr nur im Premiumsegment gefragt, sondern zunehmend auch in großvolumigen Fahrzeugen der Klein- und Mittelklasse. Darüber hinaus spielt "smartes Glas" auch in autonom fahrenden Autos, für die wir ebenfalls das Dachsensormodul entwickelt haben, eine immer wichtigere Rolle, zum Beispiel im Hinblick auf Privatsphäre, Sicherheit und Unterhaltung. Webasto bietet also schon heute Dachsysteme für die elektrische Zukunft.

"Multi Optional Roof" (MOR): Eine Plattform - viele Dachvarianten 

Automobilhersteller stehen vor der Herausforderung, die Vielzahl der Kundenwünsche abdecken zu können - rund um den Globus. Aus diesem Grund werden Plattformstrategien und modulare Systeme immer relevanter. Gleichzeitig werden die Märkte immer volatiler. Webasto bietet den Automobilherstellern eine Lösung für Dachsysteme, mit der sie flexibel auf unterschiedliche Marktanforderungen reagieren können. Die Idee des "Multi Optional Roof" lautet: eine Fahrzeugschnittstelle - viele Dachvarianten. Das bedeutet, dass an einer Rohbauvariante unterschiedliche Dachsysteme angebracht werden können. Der Vorteil für den Hersteller liegt auf der Hand: Er hat mehr Flexibilität in der Fahrzeugentwicklung. Das Dachsystem wird als integraler Bestandteil bei der Konstruktion und Planung des Gesamtfahrzeugs berücksichtigt. Das heißt, es muss nicht bereits in der Konstruktionsphase entschieden werden, welches Dachsystem in späteren Fahrzeugmodellen integriert wird.

Wählen Sie Ihr Dachsystem

Wir bieten individuelle Lösungen für alle Anforderungen und Anwendungen. Wählen Sie Ihr Dachsystem in Kombination mit unseren innovativen Features – wie erfüllen mit unseren Technologien alle Wünsche an Komfort und Design.

Öffenbare Dachsysteme

Freie Sicht auf den Himmel und frische Luft auf Wunsch? Mit Panoramadächern von Webasto können Fahrer und Passagiere das Gefühl von Freiheit auf jeder Fahrt genießen. Gemeinsam mit Automobilherstellern entwickeln wir hochwertige öffenbare Dachsysteme, die auch höchsten Anforderungen an Kopffreiheit oder Akustik gerecht werden - für Kleinwagen bis hin zu Premium-SUVs.

Die Öffnungsfunktion lässt sich mit vielen weiteren innovativen Features kombinieren, etwa mit attraktivem Design, angenehmer Beschattung oder unvergleichlichem Entertainment.

Feste Panoramadachsysteme

Großflächige Panoramadächer bestechen durch ihre klare und puristische Optik. Und doch sind die festen Dachsysteme von Webasto mehr als nur ein Glasdach: Die Integration innovativer Technologien wie schaltbare Verglasungen oder Ambientebeleuchtung ergänzen die Vorteile der Bauraumoptimierung und Gewichtsreduzierung zu einer perfekten Lösung für den elektromobilen Einsatz.

Cabrio Dachsysteme

Als Experte für Cabrio-Dachsysteme bietet Webasto die weltweit größte Vielfalt an Cabrio-Verdecken für dieses besondere Fahrerlebnis - ob versenkbares Hardtop, Softtop oder Hybridverdeck für exklusive Kleinserien oder Volumenmodelle. Cabrioverdecke von Webasto erfüllen höchste Ansprüche an Akustik, Optik, Bedienkomfort, Öffnungs- und Schließzeiten sowie Stauraum.

Durch den Einsatz innovativer Technologien und Materialien, neuer Systeme sowie Komponenten erweitert Webasto zudem ständig sein Angebot und prägt so die Cabrio-Welt von morgen.

Dachsysteme für autonomes Fahren

Mit dem Dachsensormodul gestaltet Webasto die Zukunft des autonomen Fahrens mit und bietet Automobilherstellern die Möglichkeit, Sensoren für autonome Fahrfunktionen unter Beibehaltung ihrer individuellen Fahrzeugarchitektur zu integrieren. Kamera-, Radar- und Lidar-Technologien legen den Grundstein für eine sichere und zuverlässige 360°-Umfelderkennung beim autonomen Fahren.

Um Hindernisse, Verkehrsteilnehmer und Gefahren bei allen Witterungsbedingungen zu erkennen, werden eine Reihe unterschiedlicher Sensoren sowie Sensorverfügbarkeitssysteme an mehreren Stellen im Dach integriert. Die verschiedenen Technologien kombinieren ihre individuellen Stärken, um unter allen Wetterbedingungen zuverlässige Ergebnisse zu liefern.

Unsere ausgezeichnete Dachqualität

Bei Webasto treffen Innovation und Tradition auf höchste Qualitätsstandards. Unsere Fahrzeugdächer werden nicht nur von unseren Spezialisten im Prototypenbau entwickelt und in ausgereiften Produktionsprozessen hergestellt, sondern auch bis ins kleinste Detail auf ihre Qualität geprüft.

Webasto Dachsysteme - Unsere Produktion und Prüfung

Unsere Produktion und Prüfverfahren

Bei Webasto haben wir uns nicht nur auf die Entwicklung, sondern auch auf die Produktion von komplexen Systemen spezialisiert. Um nah an unseren Kund*innen zu sein und allen Anforderungen begegnen zu können, ist Webasto mit seiner Dachproduktion auf drei Kontinenten vertreten. Ausgereifte, fein abgestimmte und hochtechnisierte Produktionsprozesse sowie automatisierte Fertigungsbereiche sorgen für optimale Ergebnisse und höchste Kundenzufriedenheit auf der ganzen Welt.

Um unsere höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten, müssen unsere Dachsysteme aufwändige Prüfverfahren durchlaufen.

Webasto Dachsysteme - Unsere Produktion und Prüfung

  • Beschichtung
  • End-of-Line-Prüfung
  • Testmethoden
Webasto Produktion auf den Punkt gebracht - Polyurethan (PU)-Schaumfolien

Polyurethan (PU)-Schaumstoffummantelung

PU-Schaumverkapselung ist eine Technologie zur Verbindung von Einbauteilen wie Schrauben und Verstärkungen mit einer Glasscheibe unter Verwendung des Werkstoffs Polyurethan. Die PU-Schaumstoffummantelung ist ein spezielles Klebeverfahren, das sich auch positiv auf die Sichtfläche auswirkt, d.h. es handelt sich um eine Kombination aus Klebstoff und Füllstoff. Dadurch kann die Sichtfläche hochwertig und optisch ansprechend gestaltet werden. Webasto verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und Know-how. In unserem PU-Kompetenzzentrum bündeln wir unser Wissen rund um das Thema Polyurethan-Schäumen und stellen sicher, dass alle Webasto- Werke auf dieses umfassende Know-how zugreifen können.

Webasto Produktion auf den Punkt gebracht - End-of-Line-Test unserer Dachsysteme

End-of-Line-Prüfung

Wenn unsere Dachmodule die Produktionslinie verlassen, ist der Weg zu Kund*innen noch weit. Denn wir überlassen nichts dem Zufall: Nach mehreren Mustertests während der Produktion werden die Bauteile abschließend noch einmal auf ihre Qualität geprüft.

Lange Belastungen, Feuchtigkeit oder Temperaturwechsel müssen die Bauteile problemlos überstehen, bevor sie an Kund*innen übergeben werden und auf der Straße zum Einsatz kommen.

Webasto Produktion auf den Punkt gebracht - Produkttests vor der Serienauslieferung

Unsere Dächer im Stresstest

Damit unsere Dächer auch extreme Situationen mit Bravour meistern, werden sie in hochinnovativen Testzentren regelmäßig den verschiedensten Bedingungen ausgesetzt. Wir simulieren anspruchsvolle Umweltbedingungen wie klirrende Kälte, große Hitze oder Wassermassen.

Von Klapper- und Knarzgeräuschen bis hin zu Betriebsgeräuschen wird die Akustik auf Herz und Nieren geprüft. Mit so genannten Shakern werden die Öffnungs- und Schließfunktionen bei starken Vibrationen überprüft – denn diese müssen auf jedem Untergrund reibungslos funktionieren. All diese Belastungstests müssen unsere Dächer mit Bestnoten bestehen, bevor sie an unsere Kund*innen geliefert werden.

Unsere Kundenvision

[Translate to German (DE):] Webasto - Our global footprint

Unser globaler Fußabdruck

Wir sind da, wo unsere Kund*innen sind. Als Weltmarktführer mit einem breiten Produktportfolio verfügt Webasto über ein starkes globales Netzwerk – mit Kund*innen, Lieferenden und Kolleg*innen. Das Unternehmen produziert im Markt für den Markt und arbeitet überwiegend mit Zulieferbetrieben in den jeweiligen Regionen zusammen. Wir kennen die einzelnen Märkte und regionalen Bedürfnisse genau und können daher optimal darauf eingehen.

[Translate to German (DE):] Webasto responsibility with a long-term view

Verantwortung mit Weitsicht 

Dies ist einer unserer fünf Unternehmenswerte und prägt unser Handeln als Familienunternehmen seit der Gründung im Jahr 1901. Heute verstehen wir unseren Wert "Verantwortung mit Weitsicht" als Leitmotiv, um den Anforderungen an ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung mit ganzheitlichen Lösungen zu begegnen. Unsere Kund*innen erwarten dies ebenso wie wir.

Aktuelle Nachrichten über unsere Dachsysteme

Lesen Sie Top-News über unsere Produkte und erhalten Sie tiefe Einblicke in unsere Dachentwicklung, Produktion oder die verschiedenen Anwendungen unserer Dachpakete.

Sie haben noch Fragen?

Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir aktiv die Mobilität von heute und morgen - mit innovativen Dachsystemen für jeden Bedarf vom autonomen Fahren bis zum Cabrio-Feeling. Wenn Sie weitere Fragen zu unseren individuellen Lösungen für Erstausrüster haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Bitte beachten Sie, dass wir keine Dachsysteme zur Nachrüstung für Endkunden anbieten. Unsere Dächer sind ausschließlich für die Erstausrüstung durch einen Automobilhersteller. Bei Fragen zu bestehenden Dachsystemen in Ihrem Fahrzeug wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Back to top