Sprachauswahl

Cabriodächer

Dach auf und los geht’s – Cabrio-Fahren bedeutet Lebensfreude pur. Seit 1986 sorgt Webasto für frischen Wind und begeistert Kunden auf der ganzen Welt mit seinen Cabrio-Dächern. Als BMW damals auf der IAA in Frankfurt sein erstes 3er-Cabrio vorstellte, waren unsere Cabrio-Experten für das Dach verantwortlich. Das war der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte – viele spannende und spektakuläre Projekte sollten folgen. Mit diesem geballten Knowhow entwickeln unsere Experten auch heute innovative Cabrio-Dächer, die technologisch immer wieder neue Maßstäbe setzen. Für seine Kunden ist Webasto verlässlicher Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Webasto Cabrio-Dächer - Innovative Lösungen für höchste Ansprüche

Innovative Lösungen für höchste Anforderungen

Mit den Cabrio-Dächern von heute steckt unsere jahrzehntelange Ingenieurskunst. Mit unserem Wissen erfüllen wir in allen Bereichen höchste Ansprüche. Heute können Cabrios aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften bei jedem Wetter und das ganze Jahr gefahren werden. Das Öffnen und Schließen des Daches während der Fahrt ist genauso selbstverständlich, wie Akustik und Wärmedämmung auf Coupe-Niveau. Auch im vollgeöffneten Zustand, mit geschlossenen Seitenfenstern, ist die Luftzirkulation angenehm und annähernd zugfrei: Der Cabrio-Ausflug wird zum Fahrerlebnis mit angenehmer Frischluft-Brise.

Webasto Cabrio-Dächer - Innovative Lösungen für höchste Ansprüche

Vielseitige Lösungen

Auf Webasto ist Verlass: der Weltmarkführer für Cabrio-Dachsysteme entwickelt und fertigt seit über 35 Jahren Softtops, Rectractable Hardtops und nun auch Hybridtops für viele namhafte Automobilhersteller. Unsere Kunden schätzen dabei besonders unseren vollständigen Service, vom Konzept bis zur Serienfertigung oder zur kundenspezifischen Individuallösung.

  • Softtop
  • Hardtop
  • Hybridtop
Webasto Cabrio Dachsysteme - Softtop, ein klassisches Cabrio-Design

Klassische Design trifft modernen Komfort

Frische Luft, freier Blick und ein großartiges Gefühl von Freiheit, das ist es was Cabrio-Fahrer so lieben. Und wenn das Wetter mal nicht zum offen fahren einlädt, dann sorgt ein elegantes Stoffverdeck für den nötigen Schutz im klassischen Cabrio-Design. Ermöglicht wird das Open Air-Feeling durch einzigartige Webasto-Technik. Komplexe kinematische Mechanismen und eine ausgefeilte Ablagetechnik sorgen dafür dafür, dass das Verdeck auch bei Fahrt in Sekundenschnelle geöffnet werden kann und kompakt auf minimalem Stauraum unter einer Abdeckung verschwindet. Sowohl optisch als auch akustisch hat Webasto seine Cabrio-Dächer perfektioniert. Während sich früher das Verdeck-Gestänge noch deutlich durch den Stoff abzeichnete, sucht man heute den sogenannten „Hungry-Cow-Effekt“ vergeblich. Bei Stoffverdecken lässt sich im Vergleich zu RHTs der Bauraum für das abgelegte Verdeck kompakter und variabler gestalten. Unter Komfort- und Sicherheitsaspekten steht ein modernes Softtop-Cabrio einer Limousine mit festem Dach in nichts mehr nach. Effiziente Schwingungsdämpfung und Rundum-Dichtungskonzepte optimieren Fahrkomfort wie Akustik.

Großer Gestaltungsspielraum für maximale Geschwindigkeit

Eine „revolutionäre“ Entwicklung, die Webasto maßgeblich mitgestaltete, stellt das Retractable Hardtop dar – also ein bewegliches, manuelles oder automatisches Cabrio-System mit harten Außenwänden. Die Klappdächer eröffneten ein neues Fahrzeugsegment. Bereits 1993 präsentierte Webasto in einer Fahrzeugstudie ein mehrteiliges Klappdach. 2002 ging das erste RHT in Serie: im Daihatsu Copen. BMW 3er, BMW Z4, Renault Wind, Volvo C70 und VW Eos zählen heute zu den populärsten Vertretern, aber auch der kleine Roadster Mazda MX5 überzeugt mit dieser Variante eines festen Dachs. Vom ein- bis fünfteiligen RHT erfüllt Webasto jeden Kundenwunsch. RHT-Dächer werden heute in Stahl, Carbon, oder Aluminium gefertigt, auch faserverstärkte Kunststoffe oder Glas kommen bereits zum Einsatz. Vom ein- bis zum fünfteiligen RHT hat Webasto alle Größen und Segmente in seinem Dachsortiment. Auch Glasscheiben mit weiteren Zusatzfunktionen können problemlos integriert werden. Die Produktpalette entspricht den unterschiedlichsten Ansprüchen der Automobilhersteller. Die faltbaren oder besser gesagt klappbaren Festdächer vermitteln den Kunden vor allem Vandalismusschutz sowie bessere Geräusch- und Temperaturisolation, wobei gerade in diesen Disziplinen die modernen Softtops längst aufgeholt haben. Mittels innovativer Hydraulik oder Elektromotoren können merkliche Platzeinsparung und schnelle Öffnungs- und Schließzeiten erreicht werden. Ganz besonders beliebt sind die RHTs aufgrund ihrer Stabilität und dynamischen Eigenschaften bei Sportwagen.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Hybridtop, das Beste aus beiden Cabriowelten

Das Beste aus beiden Cabrio-Welten

In der neuartigen Technologie vereint Webasto in puncto Design, Leichtbau sowie Akustikkomfort das Beste aus der Welt der Cabrio-Dächer. In dem sogenannten Hybriddach, wie es erstmals beim BMW 4er Cabrio zum Einsatz kam, überträgt Webasto durch Einsatz innovativer Materialien und ausgefeilter Kinematik die elegante Optik eines Coupés auf ein Cabrio-Verdeck mit textilem Erscheinungsbild. Ausschlaggebend für diese mit Stoffverdecken lange nicht erreichbare Form ist die innovative Konstruktion als Flächenspriegelverdeck. In geschlossenem Zustand spannt sich das Faltdach nahtlos in einem eleganten Bogen über die Fahrgastzelle. So entsteht die Stabilität eines Hardtops im luftig-leichten Look eines Textilverdecks. Die Flächenspriegel dienen aber nicht nur der Optik, sondern sorgen auch für eine sehr effektive Geräusch- und Wärmedämmung. Das geringe Gewicht macht das Hybriddach auch zu einer optimalen Lösung für die Elektromobilität. Denn dieser Schritt ist eigentlich logisch: Menschen fahren Cabrio, um der Natur nahe zu sein, ihre ganze Kraft mit allen Sinnen zu spüren. Mit einem leisen elektrischen Motor gelingt das bestimmt noch viel intensiver.

Cabrio-Funktionen

Öffnen und schließen, Dichtigkeit und Isolation, Akustik und nicht zuletzt die Optik – die Ansprüche an moderne Cabrio-Dächer von heute könnten höher nicht sein. Die innovativen Lösungen von Webasto, lösen sie mit Bravour und setzen immer wieder neue Maßstäbe.

Webasto Cabrio - Schnelle Öffnungs- und Schließfunktionen

Schnelle Öffnungs- und Schließfunktionen

Licht und Lebensfreude auf Knopfdruck: Cabrio-Dächer von Webasto lassen sich während der Fahrt auf Knopfdruck innerhalb von wenigen Sekunden öffnen. In einer fließenden Bewegung und geräuscharm verschwinden sie trotz Fahrtwind unter einer Verdeckklappe. In diesem komplexen, kinematischen Ablauf steckt die geballte technologische Kompetenz der Entwickler von Webasto aus 35 Jahren Erfahrung im Cabrio-Segment. Das Öffnen und Schließen des Verdecks erfolgt leise und effizient mithilfe eines hydraulischen oder elektrischen Antriebs. Es kann bei einer Fahrtgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h oder auch per Fernbedienung ausgelöst werden. Das kompakte Baumaß unserer Cabrio-Verdecke kommt auch der Öffnungsgeschwindigkeit zugute: das große Verdeck des VW T-Roc zum Beispiel öffnet und schließt in weniger als 10 Sekunden.

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Isolierung
  • Optik
Webasto Cabrio-Dachsysteme - Allwettertests in der Klimakammer

Allwetter-Tauglichkeit

Bis heute ist es undenkbar, dass auch nur ein einziger Regentropfen in den Fahrzeuginnenraum gelangt – weder über das Verdeck selbst, noch über die Verriegelung am Rahmen der Windschutzscheibe. Dafür hat Webasto eigens ein Schutzschild konzipiert – ein einstellbares Dichtsystem. Es ist so zuverlässig, dass man moderne Cabrios mit Webasto-Dach die ganze Jahr hindurch fahren kann - unabhängig von der Witterung. Vor eisiger Kälte und brütender Hitze schützt zudem die innovative Aufdachdämmung, die in textilen Verdecken zum Einsatz kommt.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Hochwertige Akustikleistung

Akustik auf Coupe-Niveau

Als die ersten Cabrios auf den Markt kamen, konnte man neben den Wind- und Motorengeräuschen kaum sein eigenes Wort verstehen. Heute erfüllen unsere Cabrio-Dächer ganz andere Ansprüche an die akustische Performance: Unterhaltung, Musik hören, Telefonieren – all das ist in einem Cabrio genauso möglich. Fahrzeughersteller und Kunden erwarten Innengeräusche auf dem Niveau eines Coupes. Webasto erreicht das wie so oft duch ausgefeilte Ingenieurskunst. Die Dächer sind so designt, dass die Luftumströmung des Fahrzeugs keine störenden Geräusche erzeugt. Der Einsatz spezieller Dämmmaterialien, garantiert eine Isolation, die auf dem Cabrio-Markt absoluter Benchmark ist.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Elegante Silhouette und Coupé-Form

Großartiges Design

Neben allen anderen Features wird eine Funktion vorausgesetzt: Die Optik steht bei Cabrio-Verdecken im Fokus. Sie unterstreicht vor allem bei textilen Lösungen die elegante Silhoutte des Fahrzeugs auf eine luftige anmutende Weise. Die Außenhaut ist genauso glatt sein, wie bei einem Coupe. Damit keine Falten entstehen oder sich das Verdeckgestänge abzeichnet, hat Webasto eine innovative Aufdachdämmung entwickelt. Sie lässt das textile Verdeck wie ein Festdach-Coupe erscheinen. Cabrio-Verdecke von heute vermitteln mit ihrer eleganten Optik auf den ersten Blick Lebensfreude und Fahrspaß.

Cabrio-Qualität

Webasto setzt in der Produktion auf beste Materialien und erfahrene Mitarbeiter, um das umfangreiche Portfolio so zu entwickeln, anzubieten und zu produzieren, dass die unterschiedlichsten Cabriodächer weltweit den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Webasto Cabrio - die vielfältigsten Cabrio-Dächer der Welt

Kontinuierlich verfeinert und optimiert

Dabei werden Prozesse und Abläufe in Entwicklung und Produktion kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Darüber hinaus sorgen die internationalen Kompetenzzentren dafür, dass die hoch spezialisierten Produkte nach dem Serienstartschuss in der geforderten Stückzahl in höchster Qualität an den Kunden ausgeliefert werden.

Um die Qualität sicher zu stellen, müssen Cabrio-Verdecke von Webasto aufwendigen Tests unter Extrembedingungen standhalten.

Webasto Cabrio - die vielfältigsten Cabrio-Dächer der Welt

  • Stabilität
  • Dichtigkeit
  • Vibration
  • Steifigkeit
Webasto Cabrio-Dachsysteme - Airstream Tests im Windkanal

Fahrtwind

Cabrioverdecke müssen auch während der Fahrt schließen. Dabei spannt sich ein Softtop wie ein großes Segel im Wind auf und komplexe kinematische Prozesse sorgen trotz dieser gewaltigen Kräfte dafür für einen zuverlässigen Mechanismus. Unter extremen Bedingungen testen unsere Cabrio-Experten das in einem Windkanal.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Dichtheitstests bei Regen, Frost und Schnee

Dichtigkeit

Regen, Frost und Schnee – auch vor unangenehmen Wetterverhältnissen und extremen Temperatureinflüssen müssen Verdecke von Webasto schützen. Zu Testzwecken werden sie in Klima- und Duschkammern extremen Bedingungen ausgesetzt.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Schwingungstests auf dem mehrachsigen Schwingtisch

Erschütterung

Auf dem Multiachsialen Schwingtisch müssen unsere Verdecke beweisen, dass sie so konzipiert sind, dass die Fahrzeugsteifigkeit allen Bedingungen standhält. Eines ist sicher: Wenn das Verdeck trotz extremen Vibrationen und Schräglagen zuverlässig öffnet und schließt, wird jede Geländefahrt zum Spaziergang.

Webasto Cabrio-Dachsysteme - Steifigkeitstests von Cabrio-Dachsystemen

Verwindung

Mit einem öffenbaren Dach verändert sich die Karosserie des Fahrzeuges. Dass trotzdem alle Mechanismen, wie zum Beispiel das Öffnen und Schließen des Daches und der Fenster, zuverlässig funktionieren. Wird unter Verwindung des Fahrzeuges auf der Sinuskurve ausgiebig getestet.

Sie haben weitere Fragen zu unseren innovativen Cabriodächern?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren innovativen Cabrio-Systemen. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Weitere interessante Dachthemen

Dachsysteme im Überblick

Erfahren Sie mehr über die ganze Vielfalt der Webasto Dachsysteme und deren Technologien.

Öffenbare Dachsysteme

Erfahren Sie mehr über Webasto öffenbare Dachsysteme, ihre Technologien und Optionen.

Back to top