Öffenbare Dachsysteme
Frische Luft, ein direkter Blick zum Himmel und großzügiges Raumgefühl: Moderne Schiebe- und Panoramadächer mit innovativen Features bieten Fahrenden heute ein echtes Open-Air-Feeling. Damit liegen sie nicht nur im Trend, sondern machen Autofahrten zu einem emotionalen Erlebnis.
Mehr Komfort und individuelles Design
Öffenbare Dachsysteme sind die ideale Ergänzung zur Klimaanlage, denn sie sorgen für einen effizienten Luftaustausch im Fahrzeug. Die frische Luft kann Ermüdung entgegenwirken und die Konzentrationsfähigkeit unterstützen. Darüber hinaus entsteht ein großzügiges Raumgefühl im Innenraum des Fahrzeugs. Unsere Dächer zeichnen sich durch leisen Antrieb, intuitive Bedienung und attraktives Design aus. Damit fügen sie sich nicht nur elegant in die Fahrzeugarchitektur ein, sie tragen auch zu einem höheren Komfort für alle Passagier*innen bei.
Vielseitige Lösungen
Webasto hat sowohl das Schiebedach als auch das Panoramadach entwickelt und erstmals auf den Markt gebracht. Seitdem haben wir unser Portfolio kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt. Dabei sind wir in engem Austausch mit Automobilherstellern, um das Design der Dächer optimal auf den individuellen Fahrzeugtyp abzustimmen.
- Top load
- Bottom load
- Klassisches Schiebedach
Panorama "top load"
Beim sogenannten Top Load Montagesystem wird das Dachelement von oben auf das Fahrzeug aufgesetzt. Die Frontabdeckung besteht aus Kunststoff oder Glas und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Das System ist enorm platzsparend und sorgt für viel Kopffreiheit und Stabilität. Öffnungs- und Lüftungspositionen können individuell bestimmt werden, eine Beschattung ist über eine Rolle oder eine schaltbare Verglasung möglich. Auch eine „Schiene-an-Schiene"-Bauweise ist mit diesem System realisierbar – in diesem Fall reicht das Dachsystem von Seitenholm zu Seitenholm, wodurch eine sehr große Glasfläche entsteht.
Panorama "bottom load"
In diesem Montageverfahren, das sich durch eine kompakte Mechanik auszeichnet, wird das Dachelement von unten in das Fahrzeug eingesetzt. Dadurch ist nicht nur eine Öffnung in unterschiedlichen Positionen und bis zu 100% möglich, auch maximale Kopffreiheit und Stabilität wird so gewährleistet. Darüber hinaus können in diesem Montageverfahren unterschiedliche Dichtungskonzepte angewandt werden, die den Aufwand bei der Fahrzeugmontage reduzieren.
Klassisches Schiebedach
Schiebe- und Spoilerdächer ermöglichen zugfreie Frischluft und einen Blick in den Himmel. Schiebehebedächer werden von unten in die Fahrzeuge eingebaut und eignen sich für alle Fahrzeugtypen mit herkömmlicher Dachhaut und verschwinden beim Öffnen in dieser. Bei Spoilerdächern hingegen gleitet die Glasabdeckung beim Öffnen über die Dachhaut.
Eine sanfte Belüftung ist über die Kippfunktion möglich. Öffnen und schließen lassen sich die Dächer über die im Fahrzeughimmel integrierten Bedienelemente – auf Wunsch auch von außen über die Fernbedienung des Zündschlüssels. Der integrierte Einklemmschutz sorgt für Sicherheit.
Unsere innovativen Funktionen
Mehr als nur ein Dach: Öffenbare Panoramadächer sorgen nicht nur für frische Luft und mehr Komfort – ausgestattet mit modernen Funktionen werden sie auch zu einem besonderen Designelement.
- Ambientebeleuchtung
- Schaltbare Verglasung
- Integrierte Solarzellen
Ambientebeleuchtung im Panoramadach
Die Natur beweist: Das passende Licht ist essenziell, um die Stimmung zu beeinflussen. Auch im Fahrzeug sind moderne Lichtelemente nicht mehr wegzudenken und ein wesentlicher Bestandteil eines hochwertigen Ambientes.
Webasto macht sich die Kraft des Lichts zunutze und integriert es in die Gläser der Panoramadächer. So können durch Lichtinszenierungen stimmungsvolle Akzente geschaffen werden, die zum Wohlbefinden der Passgiere beitragen und die Orientierung im Fahrzeug erleichtern. Besonders in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten können Fahrende durch passende Beleuchtung entlastet werden. Den Möglichkeiten der Lichtkonzepte sind dabei keine Grenzen gesetzt – durch individuelle, moderne Lichtszenarien wird das Panoramadach zu einem einzigartigen Ambiente-Element im Fahrzeug.
Schaltbare Verglasung im Panoramadach
Große Glasflächen durchfluten den Fahrzeuginnenraum mit Licht. Mit der integrierten schaltbaren Verglasung lässt sich dies per Knopfdruck ändern.
Beschattung und Sichtschutz sind aber nicht die einzigen Vorteile dieser innovativen Technologie – beispielsweise werden dank schaltbarer Verglasung keine Rollos mehr benötigt, wodurch mehr Kopffreiheit geschaffen wird. Passagier*innen können zudem die verschiedenen Segmente einzeln aktivieren und dadurch die Beschattung wie gewünscht einrichten.
Integrierte Solarzellen im Panoramadach
Auch für Elektro- oder Hybridfahrzeuge bieten Panoramadächer von Webasto einen Mehrwert, denn Solarzellen können ebenfalls in die großen Glasflächen integriert werden.
Die Kraft der Sonne lässt sich beispielsweise nutzen, um die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen. Auch für die Klimatisierung oder Unterhaltungsfunktionen kann die Sonnenenergie genutzt werden. Webasto arbeitet seit mehr als 30 Jahren mit dieser Technologie und ist Pionier auf diesem Gebiet.
Unsere Technologien
Aufgrund der umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskompetenz unserer Mitarbeitenden haben wir aktuelle und kommende Trends im Blick und entwickeln unsere Technologien stetig weiter. Der Einsatz von modernen Materialien, ein hoher Qualitätsanspruch und Kundenorientierung sind dabei für uns selbstverständlich.
Individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden
In all unseren Dachsystemen steckt das große Ingenieurwissen unserer Mitarbeitenden, die mit hoher Fachexpertise, Leidenschaft, Begeisterung und Liebe zum Detail Technologien entwickeln, die unsere Fahrzeugdächer einzigartig machen.
- PU-Verschäumung
- Polyurethan
- ProTec Glas
Polyurethan-Verschäumung
Polyurethan-Schäumen ist eine Technologie zur Verbindung von Bauteilen wie Schrauben und Verstärkungen mit einer Glasscheibe unter Verwendung von Polyurethan (PU). Das PU dient sowohl als Bindeglied zwischen den verschiedenen Bauteilen als auch als Konstruktionsmaterial, um spezielle Geometrien zu bilden. Webasto setzt dafür speziell angepasste Formen, Werkzeuge und Maschinen ein. Es handelt sich um ein spezielles Klebeverfahren, bei dem die Sichtfläche vollständig beeinflusst werden kann.
Durch die Kombination von Klebstoff und Spachtelmasse kann der Sichtbereich hochwertig und optisch ansprechend gestaltet werden. Webasto verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in dieser Technologie.
Polyurethan
Der Kern von Polyurethan-Verbundwerkstoffen besteht aus Papierwaben, die mit einer Mischung aus Polyurethan und Verstärkungsfasern ummantelt sind. Die besondere Steifigkeit des Materials macht es ideal für die Herstellung von Außenhautteilen mit einer Fläche von mehr als zwei Quadratmetern. Auf der Außenseite ist das Dach mit einer genarbten, tiefgezogenen und witterungsbeständigen Folie überzogen, während die Innenseite passend zum Innenraum beflockt ist.
Neben der Gewichtsreduktion von über 50 Prozent gegenüber Stahl sprechen auch die hervorragende 3D-Verformbarkeit sowie die ausgeprägten akustischen und wärmedämmenden Eigenschaften für das Material.
ProTec ® Glas
Webasto ProTec® Glas ist eine Sicherheitsverglasung aus Glas und Kunststoff. Unter Reinraumbedingungen wird auf der Innenseite von gebogenem Einscheibensicherheitsglas (ESG) eine hochreißfeste PET-Folie (Polyethylenterephthalat) aufgebracht. Bricht eine ProTec®-Scheibe bei einem Unfall, hält die Folie die einzelnen Glaselemente als komplette Fläche zusammen. So wird das Herabfallen einzelner Glassplitter verhindert und die Verletzungsgefahr reduziert.
Diese Schutzfunktion von Webasto Glas ProTec® ermöglicht den Einsatz von sehr dünnen (< 3 Millimeter) und damit leichteren Glasscheiben. Mit Webasto Glas ProTec® können Gewichtseinsparungen von etwa 10 bis 15 Prozent gegenüber herkömmlichem Verbundsicherheitsglas erzielt werden.
Unser Qualitätsanspruch
Bei Webasto treffen Innovation und Tradition auf höchste Qualitätsstandards. Unsere Fahrzeugdächer werden nicht nur von unseren Spezialisten im Prototypenbau entwickelt und in ausgereiften Produktionsprozessen hergestellt, sondern auch bis ins kleinste Detail auf ihre Qualität geprüft.
Unsere Produktion und Prüfverfahren
Bei Webasto haben wir uns nicht nur auf die Entwicklung, sondern auch auf die Produktion von komplexen Systemen spezialisiert. Um nah an unseren Kund*innen zu sein und allen Anforderungen begegnen zu können, ist Webasto mit seiner Dachproduktion auf drei Kontinenten vertreten. Ausgereifte, fein abgestimmte und hochtechnisierte Produktionsprozesse sowie automatisierte Fertigungsbereiche sorgen für optimale Ergebnisse und höchste Kundenzufriedenheit auf der ganzen Welt.
Um unsere höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten, müssen unsere Dachsysteme aufwändige Prüfverfahren durchlaufen.
Sie haben weitere Fragen zu unseren innovativen öffenbaren Dachsystemen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren innovativen öffenbaren Panoramadachsystemen. Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.