Coronavirus: Zwei weitere Webasto Mitarbeiter infiziert und erkrankt – 122 Mitarbeiter negativ getestet
Stockdorf / München – 31. Januar 2020 – Beim Automobilzulieferer Webasto gibt es zwei weitere mit dem Coronavirus infizierte Mitarbeiter. Dabei handelt es sich um einen deutschen und einen chinesischen Kollegen. Damit stieg die Anzahl der betroffenen Mitarbeiter auf insgesamt sieben, fünf deutsche und zwei chinesische. Beide jetzt positiv getesteten Kollegen waren vor ihrer Erkrankung im persönlichen Austausch mit den bereits bekannten. 122 in dieser Woche getestete Mitarbeiter von Webasto haben sich nicht mit dem Virus angesteckt. Einige wenige Testergebnisse stehen noch aus.
Beide neu infizierten Webasto Mitarbeiter hatten in der vergangenen Woche engen Kontakt zu einem oder mehreren der bereits Anfang der Woche positiv getesteten fünf Kolleginnen und Kollegen. Alle sieben waren gemeinsam in verschiedenen längeren Meetings am Firmensitz der Zentrale in Stockdorf. „Wir sind mit allen unseren betroffenen Mitarbeitern im Austausch. Die zwei jetzt positiv Getesteten befinden sich in stationärer Behandlung in Kliniken im Landkreis Traunstein beziehungsweise Schanghai. Wir wünschen ihnen und ihren Familien alles Gute und eine baldige Genesung“, erklärt Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE.
Gemeinsam mit den zuständigen Behörden hat Webasto nun die nach der Definition des Robert-Koch-Instituts bezeichnete Kontaktgruppe 1 um die Personen erweitert, mit denen die beiden jetzt erkrankten engen Austausch hatten. Diese wurden heute getestet. Damit stieg die Zahl der zentral bei Stockdorf auf eine Coronavirusinfektion überprüften Webasto Mitarbeiter auf insgesamt mehr als 130.
Aufgrund von Reaktionen in den Städten und Gemeinden, in denen Webasto Mitarbeiter wohnen, richtet Engelmann einen Appell an die Bevölkerung, besonnen zu reagieren: „Uns erreichen vermehrt Meldungen von Mitarbeitern, dass sie und ihre Familien von Institutionen, Firmen oder Geschäften abgewiesen werden, wenn bekannt wird, dass sie bei Webasto arbeiten. Wir verstehen, dass die aktuelle Situation Menschen verunsichert und auch ängstigt. Aber es kann nicht sein, dass für Personen, die nicht zur Risikogruppe zählen, kein normaler Alltag mehr möglich ist. Das ist eine enorme Belastung für die Familien unserer Mitarbeiter.“ Außerdem rät Engelmann Leitern von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sich an das zuständige Kultus- oder Gesundheitsministerium zu wenden, wie mit der aktuellen Situation umzugehen ist.
Die Zentrale von Webasto in Stockdorf bleibt bis einschließlich kommenden Montag geschlossen. Das Unternehmen stellt sich aktuell darauf ein, dass die Mitarbeiter am Dienstag, 4. Februar 2020, wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren können. Laut der zuständigen Behörden ist dies unbedenklich.
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Steigende Nachfrage nach Ladelösungen: Webasto eröffnet Werk in Mexiko
- Webasto ist „Top Employer 2023“
- Webasto Foundation: Engagement für eine bessere Mobilität der Zukunft
- Großes Kino: BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus
- Konstanz in Krisenzeiten: Webasto hält Zahl der Auszubildenden stabil