Das Dach der autonom fahrenden Zukunft
Stockdorf – 6. September 2021 – Mit dem Roof Sensor Module gestaltet der globale Top-100 Zulieferer Webasto die Zukunft des autonomen Fahrens mit und bietet Automobilherstellern die Möglichkeit, Sensoren für autonome Fahrfunktionen zu integrieren und dabei ihre individuelle Fahrzeugarchitektur beizubehalten.
Kamera-, Radar- und Lidar-Technologien legen dabei den Grundstein für die Sicherheit und die zuverlässige 360° Umgebungserkennung beim autonomen Fahren. Um Hindernisse, Verkehrsteilnehmer und Gefahren bei allen Witterungsverhältnissen zu erfassen, wird ein Set verschiedener Sensoren sowie Systeme zur Sensorverfügbarkeit an mehreren Positionen im Dach integriert. Die unterschiedlichen Technologien kombinieren dabei ihre individuellen Stärken und liefern so auch bei allen Wetterverhältnissen ein zuverlässiges Ergebnis.
Als mechatronischer Systemintegrator setzt Webasto auf ein Netzwerk aus langjährigen und auch neu aufgebauten Entwicklungspartnern. Für das Sensor-Portfolio arbeitet Webasto eng mit den marktführenden Lieferanten wie Bosch, Hesai, Innoviz Technologies, Luminar und Robosense zusammen. Sie liefern innovative Lösungen in dem relativ neuen Gebiet der Lidar-Technologie. Das Traditionsunternehmen Bosch ist neben der Lidar-Sensorik auch Spezialist in der Umgebungserfassung durch Kamera- und Radar-Technik. Um die Funktionsfähigkeit der Sensorik bei jeder Witterung und Verschmutzung gewährleisten zu können, werden in das Roof Sensor Module verschiedene Reinigungssysteme mit Wasser und Luft integriert. Hier vertraut Webasto zum Beispiel auf die Expertise von dlhBowles und Röchling. Das intelligente Thermo-Management von Delta Electronics sorgt darüber hinaus für optimale Betriebsbedingungen, während National Instruments ein zuverlässiges Mess-System beisteuert.
Dank des neuen Konzeptes können Sensoren, Kameras und zugehörige Features optisch ansprechend in die Dachsysteme integriert werden. Auf diese Weise sind offene und transparente Dächer auch für autonom fahrende Fahrzeuge möglich. Öffenbare Dachsysteme, Solartechnologie, Ambiente Beleuchtung oder schaltbare Verglasung sind Beispiele für Features, die mit der individuellen Auswahl der Sensor-Technologien zusätzlich kombiniert werden können.
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Webasto präsentiert Dachmodul für automatisiertes Fahren auf der CES 2023
- Webasto Makeathon: Studierende entwickeln Lösungen für Sensorintegration im Dach
- Webasto erwirbt Luxemburger Glasspezialisten Carlex
- Sensorintegration im Dach: Webasto und Bosch präsentieren Prototyp für autonomes Fahren
- Die elektrische Zukunft ist jetzt: Webasto im neuen Lotus Eletre