Webasto auf der IAA Mobility 2023: Innovative Dachsysteme, konsequente Elektrifizierung
Stockdorf/München – 4. September 2023 – Vom 5. bis 10. September (Summit Halle B3, Stand C40; Open Space Odeonsplatz, Stand OP330) zeigt Webasto auf einer der bedeutendsten Mobilitätsmessen seine Lösungen, die das Fahren zu einem elektrisierenden und faszinierenden Erlebnis machen. Der Automobilzulieferer hat sich in den letzten Jahren mit dem Ausbau seiner Kompetenz im Bereich Dachsysteme und der zusätzlichen Fokussierung auf den Elektromobilitätsbereich strategisch konsequent auf die Zukunft ausgerichtet.
Für die stärkere Konzentration auf den Bereich Elektromobilität hat das Unternehmen seit 2016 fast eine Milliarde Euro investiert. Innovative Funktionen in den Dachsystemen von Webasto sorgen zudem für ein außergewöhnliches Ambiente und besonderen Komfort, beispielsweise beim autonomen Fahren.
Systemkompetenz auf einen Blick
Mit einer futuristischen Konzeptstudie zeigt der Automobilzulieferer sein umfassendes Know-how und seine Systemkompetenz für die Elektromobilität. Webasto entwickelt und produziert effiziente Batteriesysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge. Dabei kann das Unternehmen flexibel auf unterschiedlichste Kundenanforderungen reagieren. Die Hochvoltheizer des Zulieferers temperieren sowohl den Innenraum von Hybrid- und Elektrofahrzeugen als auch die Antriebsbatterien. Im Dach integrierte Solarzellen nutzen die Sonnenenergie zum Laden der Batterie und zur Stromversorgung des Heizsystems. So können die Reichweite verlängert und Emissionen eingespart werden. Eine schaltbare Verglasung bietet den Passagieren auf Knopfdruck Schutz vor Sonneneinstrahlung.
Ideen für die Batterie der Zukunft
Wie Nachhaltigkeit und Elektromobilität konsequent Hand in Hand gehen – damit beschäftigt sich Webasto seit dem Einstieg in den Markt für Batterien. Auf der IAA Mobility will der Automobilzulieferer den Austausch zu diesem Thema anregen und stellt ein aus Holz und recycelten Materialien hergestelltes Exponat einer „grünen“ Batterie vor. Es veranschaulicht das Ziel des Unternehmens, bei seinen Produkten nachhaltige Rohstoffe verantwortungsvoll einzusetzen, mittels innovativer Technologien ressourcenschonend zu produzieren und die Wiederverwertbarkeit zu ermöglichen.
Innovationsfläche Fahrzeugdach
Die jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung von Fahrzeugdächern verbindet Webasto mit einem einzigartigen Gespür für Innovationen von morgen. So zeigt der Zulieferer innovative Funktionen für Dachsysteme und feiert gleich mehrere Premieren:
Erstmals vereint Webasto die Technologien für Ambient Light und schaltbare Verglasung in einem Dach. Außerdem präsentiert der Weltmarktführer für Dachsysteme das größte öffenbare Solardach der Welt. Das leichteste und schnellste Cabrio-Hardtop seiner Klasse sorgt mit einem integrierten Hightech-Glasdach jederzeit für einen freien Blick in den Himmel.
Als höchster Punkt eines Autos bietet das Fahrzeugdach zudem die idealen Voraussetzungen für das von Webasto entwickelte Roof Sensor Modul. Es vereint die für das autonome Fahren notwendige Lidar- und Kameratechnologien vollfunktional und elegant in einem Dachsystem.
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Busworld 2023: Webasto bündelt elektrische Heiz- und Klimatechnik für Thermomanagement in E-Bussen
- Wegbereiter des Wandels: Innovative und nachhaltige Batteriesysteme von Webasto
- Innovation über dem Kopf: Dachsysteme von Webasto eröffnen neue Horizonte
- Webasto setzt Zeichen in Zeiten des Fachkräftemangels
- Webasto führt Telemetrie-Dienst Field Data Monitoring für Antriebsbatterien ein