Neue energieeffiziente Standklimaanlage für Lkw von Webasto
Gilching – 22. März 2023 – Die neue Standklimaanlage vom deutschen Thermospezialisten Webasto verbraucht dank zwei neuartiger bürstenloser Ventilatoren weniger Strom, ist sehr leise und langlebig. Sie entnimmt den nötigen Strom aus der 24-Volt-Fahrzeugbatterie und kann energieeffizient mit bis zu 2.500 Watt kühlen. Da die Cool Top 23 RT-E unabhängig vom Motor läuft, verkürzt sie dessen Leerlaufzeiten und spart somit Kraftstoff. Eine Unterspannungsabschaltung sorgt dafür, dass die Batterie immer ausreichend geladen ist, sodass der Motor reibungslos startet.
Die Anlage ist mit 28 Kilogramm sehr leicht und trotz ihrer Leistungsstärke mit nur 16,5 Zentimetern Höhe eher flach. Sie kann einfach und schnell in die bereits vorhandene Dachöffnung der Fahrerkabine eingebaut werden. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät oder per Fernbedienung.
Klimaanlagen in Lkw, die während der Fahrt kühlen, sind normalerweise mit dem Fahrzeugmotor verbunden und daher nur in Betrieb, wenn der Motor läuft. Standklimaanlagen können dagegen auch motorunabhängig direkt von der Fahrzeugbatterie betrieben werden.
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Webasto präsentiert Batterie-, Lade-, Heiz- und Kühllösungen für Rettungsfahrzeuge
- Webasto genießt Vertrauen bei Autofahrer*innen
- Auto Shanghai: Webasto zeigt Lösungen für nachhaltige und komfortable Mobilität
- Die Webasto Safety Box überwacht Luftfilter in Land- und Baumaschinen
- Lagoon setzt für seine Katamaran-Serie auf Klimaanlagen von Webasto