Mehr Übersicht beim Laden: Webasto ChargeConnect App in neuem Design
Gilching – 10. Februar 2022 – Webasto, Systempartner für die Elektromobilität und einer der führenden Zulieferer im Automobilbereich, läutet das neue Jahr mit einem Update für seine Webasto ChargeConnect App ein, die speziell für Webasto Ladesysteme konzipiert ist. Nutzende haben über die innovative App – eine Eigenentwicklung von Webasto – jederzeit und von überall Zugriff auf den aktuellen Status ihrer Ladestationen. Dazu können sie beispielsweise die Ladehistorie und den Energieverbrauch einsehen, sowie die Ladeinfrastruktur verwalten und steuern. Das Update vom 28. Januar verbessert nun die Nutzungsfreundlichkeit deutlich. Dank des neuen Designs wird die Bedienung noch intuitiver, da das Dashboard grundlegend überarbeitet wurde und somit für Nutzende wesentlich übersichtlicher ist. Auch der Quick Start Guide ist nun in die App integriert. Dieser hilft dabei, die vielen praktischen Funktionen der Webasto ChargeConnect App schnell und einfach zu erfassen. Ebenfalls Teil des Updates sind neue Möglichkeiten für den Export einzelner oder mehrerer Ladedaten aus bisherigen Ladevorgängen: Hier stehen nun die Formate PDF, XLS und CSV zur Verfügung. Darüber hinaus können Nutzende dank einer neuen Funktion ihre häufig genutzten Ladestationen als Favoriten anlegen und so Ladevorgänge beispielsweise noch schneller starten.
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Webasto erleichtert Personal- und Flottenmanagern die Abrechnung von Ladedaten
- Steigende Nachfrage nach Ladelösungen: Webasto eröffnet Werk in Mexiko
- Volle Ladekraft voraus: Webasto fertigt Schnellladesysteme für Charge-V
- Bauma: Webasto stellt Lösungen für die Elektrifizierung der Baubranche vor
- IAA Transportation: Webasto treibt E-Mobilität für Nutzfahrzeuge voran