Sprachauswahl

Webasto setzt Zeichen in Zeiten des Fachkräftemangels

Automobilzulieferer begrüßt 55 neue Auszubildende und dual Studierende an seinen deutschen Standorten.

Begrüßung der neuen Auszubildenden und dual Studierenden in der Webasto Firmenzentrale in Stockdorf.

Pressekontakt

Ludwig Krammer
Pressesprecher Personal- und Standortthemen
Telefon: +49 (89) 87577-1116

Stockdorf, 1. September 2023 – Webasto, einer der weltweit 100 größten Zulieferer der Automobilindustrie, begrüßt zum diesjährigen Berufsstart insgesamt 55 Auszubildende und dual Studierende im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Damit setzt das Unternehmen auch ein Zeichen in Zeiten des Fachkräftemangels. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so vielen jungen Menschen einen Ausbildungs- oder Studienplatz anbieten und unser Webasto Team verstärken können“, sagt Dr. Marc Pastowsky, EVP Human Ressources. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, gute Fachkräfte selbst auszubilden und ihnen eine gesicherte berufliche Zukunft zu geben.“

Webasto bildet neben seinem Hauptsitz in Stockdorf bei München an sechs weiteren deutschen Standorten aus: Gilching, Utting, Hengersberg, Schierling, Schaidt und Neubrandenburg. Allein für den Standort Stockdorf wurden 28 neue Auszubildende und dual Studierende eingestellt. Mit dem neuen Ausbildungsjahrgang beschäftigt Webasto nun knapp 200 Auszubildende und dual Studierende an seinen deutschen Standorten.

Zu Beginn ihrer Ausbildung nehmen die neuen Azubis an verschiedenen Einführungs-veranstaltungen an ihren jeweiligen Standorten teil. Sie werden nicht nur über die Unternehmensgruppe und den Ablauf der Ausbildung informiert, sondern besuchen auch verschiedene Workshops zu Themen wie „Vom Schüler zum Azubi“ oder „Richtig kommunizieren und Feedback geben“. Außerdem haben sie Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen und als Team zusammenzuwachsen. Angeboten werden Aktivitäten wie Beachvolleyball, Schnitzeljagd oder Kartfahren.

Als Highlight des diesjährigen Ausbildungsauftakts treffen sich die Webasto Azubis fast aller deutschen Standorte am 6. September im Webasto Headquarter in Stockdorf mit anschließendem gemeinsamem Besuch des Open Space Bereichs der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA MOBILITY) in München. „Ich freue mich sehr, auch unsere Azubis der anderen Standorte persönlich kennenzulernen und sie hier in Stockdorf begrüßen zu dürfen“, sagt Andrea Bodner, Ausbildungsleiterin der Webasto Gruppe. „Neben IAA- und Biergartenbesuch steht auch eine Führung durch unseren Testingbereich und durch unsere Neubauten auf dem Gelände in Stockdorf auf dem Programm.“

Mehr über Ausbildung und duales Studium beim Weltmarktführer für Dach- und Heizsysteme  

Webasto informiert ganzjährig über sein Ausbildungsangebot. „Neben den klassischen Berufsinformationsveranstaltungen geben wir Jugendlichen die Möglichkeit, sich durch Schnupperpraktika, Berufsinformationsmessen und unsere Website einen Eindruck von einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei Webasto zu machen“, so Bodner. 

Die nächsten Termine:                

28. September 2023    Ausbildungsmesse Landsberg
12. Oktober 2023         Berufsinformationsabend der Germeringer Schulen
21. Oktober 2023         Stuzubi Messe München
24./25. Oktober 2023  Jobmesse Starnberg
3. November 2023       Karrieretag Schierling
9. Februar 2024            Karrieretag Stockdorf

Alle Infos und Termine rund um die Ausbildung bei Webasto sind unter 
www.webasto-career.com zu finden. Bewerbungen für 2024 werden bereits jetzt gerne entgegengenommen.

Pressekontakt

Ludwig Krammer
Pressesprecher Personal- und Standortthemen
Telefon: +49 (89) 87577-1116