Pressemeldung
Webasto präsentiert innovative Lösung für autonomes Fahren

Stockdorf/München – 10. September 2019 – Webasto präsentiert auf der diesjährigen IAA eine Weltpremiere für autonome Fahrzeuge. Der Weltmarkführer für Dachsysteme stellt auf Europas führender Mobilitätsmesse in Halle 8.0, Stand D10 sein Roof Sensor Module vor, ein Dachsystem mit integrierten Sensoren sowie zugehörigen Thermo- und Reinigungssystemen.
Neue Herausforderungen durch autonome Fahrzeuge
Der Übergang vom klassischen zum autonomen Fahrzeug stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. Die ideale Positionierung der Sensorik ist dabei ausschlaggebend für die Erfassung der Umgebung. Die Funktionsfähigkeit der Sensoren muss zudem bei jeder Witterung sichergestellt sein. Das Autodach als höchster Punkt des Fahrzeugs bietet hier die optimalen Voraussetzungen.
Das Roof Sensor Module
Mit dem weltweit breitesten Produktportfolio an Schiebe- und Panoramadächern verfügt Webasto über alle Kompetenzen um Sensorik formschön ins Dach zu integrieren. Für das Roof Sensor Module verwendet Webasto hochmoderne 3D-formbare Materialen, wie Polycarbonat. Das ermöglicht die nahtlose Integration der Komponenten ins Dachsystem und wirkt sich positiv auf die Aerodynamik und die Fahrzeugarchitektur aus. Um die Funktionsfähigkeit der Sensorik bei jeder Witterung und Verschmutzung zu gewährleisten, bietet Webasto ein intelligentes Thermomanagement und verschiedene Reinigungssysteme mit Wasser und Luft an. Zudem ist Webasto in der Lage, auch transparente und öffenbare Dachsysteme mit integrierter Sensorik und gleichzeitig hoher Steifigkeit zu realisieren. Weitere Features wie Ambientebeleuchtung oder schaltbare Verglasung können künftig ebenfalls ergänzt werden.
Kooperation mit Pionier im autonomen Fahren
Mit langjähriger Industrialisierungserfahrung sowie Elektronik- und Thermo-Expertise übernimmt Webasto das Management des mechatronischen Dachsystems und arbeitet eng mit Automobilund Komponentenherstellern zusammen. Wegweisend ist hierbei besonders die Kooperation mit Pony.ai, einem globalen Pionier der autonomen Mobilität mit Sitz im kalifornischen Silicon Valley und in China. „Mit dem Roof Sensor Module stärken wir unser Kerngeschäft gemäß unserer Doppelstrategie und gestalten so die Zukunft des autonomen Fahrens aktiv mit“, erklärt Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE. „Durch den strategischen Austausch mit Pony.ai und die Kombination unserer Kompetenzen können wir unseren Kunden eine zuverlässige und skalierbare Lösung anbieten“, so Engelmann weiter. James Peng, Mitgründer und CEO von Pony.ai ergänzt: "Autonome Fahrzeuge in Serie herzustellen ist keine leichte Aufgabe. Erfolgsentscheidend ist dabei die optimale Kombination der beiden Ökosysteme Automobil und Technologie. Wir freuen uns mit Webasto bei der Entwicklung und Produktion von Dachsensormodulen für autonome Fahrzeuge zusammenzuarbeiten."