Zukunftsweisende Gemeinschaftsprojekte von Webasto und jungen Unternehmen auf dem „Startup Autobahn EXPO Day“
München / Stockdorf – 13. Februar 2020 – Webasto, einer der Top 100 Automobilzulieferer weltweit, ist bereits zum fünften Mal mit Gemeinschaftsprojekten am EXPO Day der Innovationsplattform „Startup Autobahn“ in Stuttgart vertreten. Gezeigt werden die in Kooperation mit mehreren Start-ups entstandenen Innovationen aus den Bereichen Produktentwicklung, Automatisierung und Digitalisierung.
Dazu gehört das auf der IAA 2019 als Weltpremiere vorgestellte „Roof Sensor Module“. Mit dieser Lösung werden Sensoren und zugehörige Features attraktiv in das Dach von autonomen Fahrzeugen integriert. Hier sind die LiDAR-Sensoren des Start-ups „Blickfeld“ verbaut. Darüber hinaus wird ein Prototyp für einen Antriebsmechanismus im Cabriodach inklusive der Kettentechnologie „Link Drive“ aus der Kooperation mit „New Motion Labs“ vorgestellt. Diese neue Technologie ermöglicht eine effizientere Kraftübertragung, wodurch eine höhere Designflexibilität bei gleichem Bauraum erzielt werden kann. Weitere Pilotprojekte umfassen die Erprobung autonom angetriebener Reifen vom Start-up „wheel.me“ und die Zusammenarbeit mit „Oculavis“ bei einer AR-Fernunterstützung für Wartungsspezialisten in den Werken.
Außerdem präsentiert das Start-up „Codepan“ auf dem Alumni Pitch, wie etablierte Industrieunternehmen und junge Organisationen erfolgreich zusammenarbeiten können. Seit 2018 unterstützt deren Lösung „Streem.ai“ die Ingenieure von Webasto bei der Testdatenanalyse.
Webasto ist seit Ende 2017 Anchor Partner von „Startup Autobahn“, dem deutschen Ableger des US-amerikanischen „Plug and Play Tech Center“. Die Innovationsplattform bringt Start-ups und etablierte Industrieunternehmen aus den Bereichen Mobilität und Digitalisierung zusammen. "Durch Startup Autobahn haben wir die einzigartige Möglichkeit, außerhalb der Webasto-Welt nach großartigen Ideen zu suchen, sie zu finden und in unser Ökosystem zu integrieren", erklärt Matthias Arleth, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE, und verantwortlich für Technologiethemen bei der Webasto Gruppe.
Aufgrund der aktuell aufgetretenen Coronavirus-Fälle bei Webasto sind keine Mitarbeiter auf dem EXPO Day vertreten. „Ich verstehe, dass die Menschen verunsichert sind, und möchte daher betonen, dass wir auch weiterhin umsichtig und verantwortungsvoll mit dem Thema umgehen“ so Arleth. „Wir müssen nun zurück zum normalen Alltag finden und uns vor allem auf die Sicherstellung unserer Kundenprojekte und Lieferketten konzentrieren.“
Folgende Meldungen könnten Sie auch interessieren
- Steigende Nachfrage nach Ladelösungen: Webasto eröffnet Werk in Mexiko
- Webasto ist „Top Employer 2023“
- Webasto Foundation: Engagement für eine bessere Mobilität der Zukunft
- Großes Kino: BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus
- Konstanz in Krisenzeiten: Webasto hält Zahl der Auszubildenden stabil