Lösungen für die Elektromobilität
Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb werden künftig unser Straßenbild prägen. Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer gestalten diesen Wandel aktiv durch die Entwicklung effizienter und bedarfsgerechter Technologien. Als Innovations- und Technologieführer bietet auch Webasto hierfür fortschrittliche Lösungen an.
Hochvoltheizer (HVH):
Als Spezialist für das Thermomanagement im Fahrzeug bietet Webasto den Hochvoltheizer an. Sämtliche Varianten des elektrischen Heizgeräts wandeln mit einer Schichtheiz-Technologie Strom nahezu verlustfrei in Wärme um.
Im Fahrzeuginneren sorgt die Wärme für eisfreie Scheiben und Komfort. Gleichzeitig wird die erzeugte Wärme dafür genutzt, die Batterie im idealen Temperaturbereich zu betreiben, so dass ihr Wirkungsgrad optimal ausgeschöpft wird.
Mehr über elektrische Heizungen von Webasto erfahren Sie hier.
Ladelösungen:
Die flächendeckende Versorgung von Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Strom – egal ob unterwegs, am Arbeitsplatz oder zu Hause – ist eine Grundvoraussetzung der Elektromobilität. Dafür entwickelt und produziert Webasto ein umfangreiches Portfolio an Ladestationen, das auf die unterschiedlichen technischen und infrastrukturellen Anforderungen der weltweiten Märkte zugeschnitten ist. Alle Ladelösungen erfüllen die relevanten Normen und OEM-Standards und somit höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Sie sind Endkunde und interessieren sich für unsere Ladelösungen – dann kommen Sie doch in unseren Onlineshop.
Batteriesysteme:
Die Antriebsbatterie im Fahrzeug ist die Schlüsseltechnologie der Elektromobilität. Basierend auf unseren Kompetenzen und Erfahrungen entwickelt Webasto Hochvolt-Batteriesysteme. Konzipiert als Design-to-Cost-Lösung sind wir dabei systemoffen (pouch, prismatisch oder zylindrisch) und orientieren uns an den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden und Märkte.
Mehr über Batteriesysteme von Webasto erfahren Sie hier.
Bauraumoptimiertes Dachsystem:
Wegen des Platzbedarfes der Batterie im Fahrzeug ist der Bauraum eine der Herausforderungen der Elektromobilität. Webasto entwickelt Mechaniken, Rollos und Antriebe für ein bauraumneutrales Dachsystem.
Investitionen in Innovation und Wachstum
Die Mobilität der Zukunft eröffnet neue Geschäftschancen und damit auch ganz neue Entwicklungsfelder. Webasto investiert am Standort Neubrandenburg in ein Forschungsprojekt, das sich mit Komponenten einer zentralen Steuereinheit für Elektrofahrzeuge beschäftigt.
Kern des Vorhabens ist die Entwicklung eines integrativen Schichtheizmoduls zur thermischen Konditionierung der elektronischen Bauteile einer zentralen Steuereinheit. Verfahrenstechnisch liegen die Beschichtungsprozesse, die Fügetechnologien und die Sicherstellung eines intelligenten Produktionsprozesses im Fokus der Betrachtungen. Projektpartner von Webasto sind die Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen, die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern GmbH sowie das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Das Verbundforschungsprojekt wird kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Operationelles Programm Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 - Investitionen in Wachstum und Beschäftigung