Elektronikkompetenz
Hardwareentwicklung
- Konzepterstellung (Schaltpläne, Layouterstellung, Simulation)
- Prototypenbau (Leiterplatten, Softwareintegration)
- Mechanische Entwicklung (Elektronikintegration / Systemkompetenz)
- Bedienelemente (stationär, mobil oder per App)
Softwareentwicklung
- Modellbasierte Softwareentwicklung und C-Programmierung
- Integration von Fahrzeug-Schnittstellen (z. B. CAN, LIN, W-Bus)
- Fahrzeugintegration des Steuergeräts (z. B. Netzwerkmanagement, Diagnose)
- Nutzung von qualifizierten Standards bei der Softwareentwicklung, wie AUTOmotive Open System Architecture, sog. AUTOSAR
Motorenentwicklung
- Auslegung, Integration und Ansteuerung von Elektro-Motoren
- Kabelbaumentwicklung
- Getriebeauslegung
Unterstützende Prozesse wie Projekt- und Qualitätsmanagement
- Elektronikentwicklung nach Webasto Produktentstehungsprozess (PEP)
- IATF 16949 und ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- ISO/IEC3300x/Automotive SPICE (Anforderungen an den Software-Entwicklungsprozess)
- ISO 26262 (funktionale Sicherheit im Automobil)