Sprachauswahl

Hochmoderne Prüfanlagen

Webasto stellt durch globale Standards, einheitliche Prozesse und Produktionsverfahren eine weltweit hohe Qualität für seine Kunden sicher. Zudem werden die Dachsysteme und -komponenten in modernsten Prüfanlagen intensiven Tests unterzogen. Dies geschieht unter anderem auf 2.000 Quadratmetern im Validation Center der Webasto Zentrale bei München.

Akustik-Zentrum: ein Kunstkopf mit Gehör

Eine der Herausforderungen bei der Entwicklung von Dachsystemen ist es, Geräusche, die beim Öffnen und Schließen entstehen, möglichst gering zu halten. Im Akustik-Zentrum überprüft ein Kunstkopf diese Schallemissionen. Mit diesem wird die Geräusch-Wahrnehmung eines Fahrzeuginsassen simuliert. Anhand dieser Messungen werden bei Bedarf mögliche Optimierungen entwickelt.

Berieselungskammer: Regen auf Knopfdruck

Vom leichten Nieselregen bis hin zu tropischem Monsunregen – in der Berieselungskammer müssen Dachsysteme von Webasto beweisen, dass sie ihre Fahrzeuginsassen auch bei stärkstem Regen vor Nässe schützen. Neben Sub-Systemen werden auch komplette Fahrzeuge, sogar unter Neigungsbedingungen, getestet. Eine Besonderheit: Durch die asynchron steuerbaren Hub-Tische kann sogar das Parken eines Autos mit einem Rad auf einem Bordstein simuliert werden.

Klimakammer-Zentrum: Antarktis bis Sahara

Dachsysteme von Webasto müssen extremen Umweltbedingungen standhalten – nicht nur dem Jahreszeitenwechsel, sondern auch verschiedenen klimatischen Begebenheiten. Diese Tests sind besonders wichtig, da die Umweltbedingungen vor allem Kunststoffbauteile und Verklebungen belasten. Im Webasto Validation Center stehen elf Klimakammern unterschiedlicher Größe zur Verfügung, in denen unterschiedlichste Klimabedingungen simuliert werden können.

Shaker-Zentrum: Dachsysteme auf „großer Fahrt“

Im Shaker-Zentrum sind die Dachsysteme auf Fahrbahnen mit ganz unterschiedlicher Beschaffenheit unterwegs - von glattem Asphalt bis zu holprigen Feldwegen. Die Schwingungsprüfanlagen simulieren eine große Bandbreite/alle Straßenverhältnisse. Getestet werden Festigkeit und Robustheit der Dachsysteme. Einige der Prüfanlagen sind zusätzlich mit einer Klimakammer ausgestattet. Bei den Vibrations-Tests können dadurch Temperatur und Luftfeuchtigkeit variiert werden.

Multiaxialer Schwingtisch: geschüttelt, nicht gerührt

Eine ganz besondere Prüfanlage steht im Webasto Kompetenzzentrum für Cabriodächer in Hengersberg, die einzige „All-in-one“-Prüfanlage für Fahrzeugkomponenten und –baugruppen Bayerns. Versuchsaufbauten werden auf dem sogenannten multiaxialen Schwingtisch in allen sechs Freiheitsgraden bewegt. Dank einer Klimakammer und einer Windanlage können diese dabei extremen Umweltbedingungen ausgesetzt werden. Zusätzlich können Li-Ionen Batterien dank modernster Sicherheitstechnik während der Prüfung geladen und entladen werden. Darüber hinaus steht die Prüfanlage für Tests externen Unternehmen zur Verfügung. Bei Interesse wenden sich diese bitte an Schwingtisch@webasto.com.

Back to top